Ōetsu Nimaiya (二枚屋王悦, Nimaiya Ōetsu) ist Mitglied der königlichen Garde und der Hersteller der Zanpakutō. Er trägt den Titel "Tōshin" (刀神, Tōshin, dt. Gott der Schwerter) und hat innerhalb der königlichen Garde den Rang des Dritten Offiziers sowie die Position "Himmlischer General des Westens" (西方神将, Seihō Shinshō).
Erscheinung[]
Ōetsu ist ein dünner Mann mittleren Alters und dunkler Hautfarbe. Statt des üblichen Kommandanten-Haori trägt Ōetsu eine weiße Weste über seinen Kimono. Auffällig ist seine große Sonnenbrille, die er fast immer trägt. Die einzige Außnahme ist wenn er gerade Zanpakutō schmiedet.
Persönlichkeit[]
Ōetsu Nimaiya ist ziemlich lebhaft, albert gerne herum und verwendet gerne englische Begriffe. Nach Kirio Hikifunes Aussage ist er ziemlich unberechenbar. Er besitzt einen ähnlichen Humor wie Kisuke Urahara und zwang so z.B. Ichigo eine etwas peinliche Pose zu machen nur um dies zu fotografieren und seinen Zanpakutō-Mädchen zu zeigen. Weiterhin hasst er es in bescheidenen Verhältnissen zu leben und hat sich, neben seiner eigentlichen Werkstatt und Wohnort, ein etwas größeres Anwesen gebaut in dem mehrere Zanpakutō-Geister-Frauen leben. Weiterhin respektiert er jedes Zanpakutō sehr und verlangt wiederum von jedem Träger eines Zanpakutō dass er es auch lieben soll. Man könnte seinen Charakter auch als eine Kombination aus Keigos, Kons und Kisukes Charakter bezeichnen.
Vergangenheit[]
Ōetsu erschuf vor vielen Jahren das Zanpakutō, welches zur Primärwaffe eines jeden Shinigami wurde. Diese Erfindung befand der Geistes König als unabdingbar für den Schutz der Soul Society, und Ōetsu wurde daraufhin in die 0. Komapnie einberufen.
Thousand Year Blood War Saga[]
Nachdem die Soul Society vom Wandenreich angegriffen und Yamamoto sowie mehrere andere Shinigami dabei getötet wurden, erschien die königliche Garde um beim Aufbau der Soul Society zu helfen. Die überlebenen Kommandanten begrüßten die Mitglieder der königlichen Garde. Ōetsu hielt sich dabei die meiste Zeit im Hintergrund auf. Wieder im Reioukyuu kamen Ichigo und Renji, während ihrer Trainingstour, zu ihm damit er ihnen ihre Zanpakutō neu schmiedet, da diese im Bankai-Zustand beschädigt wurden, was eine Reperatur unmöglich macht. Ōetsu begrüßte sie zuerst in seiner gefälschten Arbeitsstelle mit einer Gruppe schöner Frauen. Nachdem er fast nur rumalberte und Ichigo und Renji Streiche spielte tauchte Mera auf die meinte dass es Zeit wäre langsam wieder an die Arbeit zu gehen.

Ōetsu hat Ichigo und Renji reingelegt.
Sie gingen daraufhin zu Ōetsu richtiger Arbeitsstellte die lediglich eine kleine Holzhütte war. Als er jedoch die Tür öffnete sahen sie einen großen dunklen Raum, in dem Ōetsu Ichigo und Renji hineinschubste. Er nahm ihnen vorher ihre Zanpakutō ab und bemerkte dass die beiden nicht viel Liebe für ihre Schwerter hätten, woraufhin er sie gänzlich zerstörte. Im dunklen Raum erschienen daraufhin eine große Anzahl Asauchi, worauf Ōetsu erklärte dass dies der Zorn der Zanpakutō wäre. Er erklärte weiterhin dass er die Schwerter neu schmieden würde wenn Ichgio und Renji es schaffen wieder heraus zu kommen. Nach einiger Zeit war Ōetsus Geduld am Ende. Renji hatte es inzwischen geschafft seinen Test zu bestehen, Ichigo jedoch nicht. Ōetsu meinte er sehe nun wer von beiden ein wahrer Shinigami sei weshalb Ichigo verschwinden solle. Er öffnete ein Tor in die Menschenwelt und schickte Ichigo zurück mit den Worten nicht zurückzukehren da Zanpakutō und die Soul Society nur etwas für Shinigami seien. Nachdem Ichigo nicht mehr da war fügte Ōetsu hinzu dass sich dieser erstmal seiner Wurzeln im klaren sein sollte.
Nachdem Ichigo die Geschichte seiner Mutter gehört hatte schickte Ōetsu Mera zu ihm damit diese ihn zurückbringt. Ōetsu wollte Ichigo, nun da er sich über seine Herkunft komplett im klaren ist, eine zweite Chance geben und brachte Ichigo wieder in den dunklen Raum. Bevor Ōetsu sich umdrehen und wieder gehen konnte, verbeugten sich bereits alle Asauchi-Geister im innern des Raumes vor Ichigo. Dieser wählte einen dann als sein neues Zanpakutō aus. Kurz darauf brachte Oetsu Ichigo und ausgewählten Asauchi in seine Schmiede, welche hinter einem Wasserfall lag. Ōetsu lies seine 5 Helferinnen (die Zanpakutōmädchen Mera, Toki, Sato & zwei weitere) holen die ihm bei seiner Arbeit helfen sollten. Während Ōetsu sich aufs Schmieden konzentrierte sollte Ichigo sich auf seinen Zanpakuto-Geist konzentrieren. Dabei verriet Ōetsu Ichigo, dass derjenige, den er die ganze Zeit für Zangetsus Geist hielt, gar nicht Zangetsu war. Nachdem sich Ichigo dessen Bewusst wurde, jedoch weder den wahren noch den "falschen" Zangetsu verlieren wollte, griff Ichigo in den Schmiedeprozess ein, was nach Ōetsu schon seine Richtigkeit hatte, und erschuf dadurch zwei Zangetsu, welche die wahre Form von Zangestu darstellten. Erfreut über das Ergebnis fragte Ōetsu ob Ichigo auch mit beiden umgehen könnte. Nachdem Ichigo sich bedankt hatte reiste er weiter zu Senjumaru Shutara Reich.

Ōetsu's Auftritt im Kampf gegen die Quincy.
Am nächsten Tag, als Yhwach, Uryu Ishida und Jugram Hashwalth beim Palast angekommen sind, spürt er ihre Präsenz. Später, nachdem Kirio Hikifune die Sternritter im Käfig des Lebens eingesperrt hat, konfrontiert er sie, zieht sein Zanpakuto, und verkündet dass nun der "echte Kampf" beginnen würden. Mithilfe seines Schwertes Sayafushi gelingt es ihm, die von Yhwach beschworene "Schutzstaffel" in nur wenigen Augenblicken auszuschalten. Einzig Askin Nakk Le Vaar überlebt die erste Angriffswelle dank seiner Schrift. Askin kann Ōetsu mit seinen "Deathdealing"-Kräften schwer zusetzen, aber letzterer erholt sich dank des Heilwassers von Tenjiro Kirinji wieder. Nachdem Yhwach seine gefallene Leibgarde mit Auswählen wiedererweckt hatte, ging der Kampf zwischen der Shinigami-Elitetruppe und der Quincy-Elitetruppe in die zweite Runde und diesmal scheint sich das Blatt zu Ungunsten der Königsgarde zu wenden. Ōetsu wird von Lille Barro, dessen Schüsse nun dank seiner wahren Kräfte nicht mehr abgeblockt werden können, mehrfach angeschossen.
Im Anime werden die darauf folgenden Kämpfe ausführlicher dargestellt als im Manga, so heilt Senjumaru Ōetsu's tödliche Schusswunden und er bekommt eine zweite Runde gegen Lille. Schließlich opfert er jedoch zusammen mit Tenjiro und Kirio Hikifune sein Leben, damit Senjumaru ihr Bankai freisetzen kann um die Eindringlinge zu besiegen.
Fähigkeiten[]
Ōetsu Nimaiya ist der Erschaffer der Zanpakutō was zeigt, dass er hohes handwerkliches Geschick, Kido-Fähigkeiten sowie Intelligenz besitzt. Dass er in die königliche Garde aufgenommen wurde beweist außerdem, dass er über ein enormes Reiatsu und eine große Kampfstärke verfügt. Dies demonstrierte er auch im Kampf gegen die Elite-Quincy, denen er im Mann-gegen-Mann Schwertkampf allen zunächst an Kraft und Schnelligkeit überlegen war. Er kann Kidō abfeuern, ohne eine Inkantation oder den Namen des Zaubers zu nennen. Zudem verfügt er über eine enorme Ausdauer, so konnte er selbst mit enormem Blutverlust noch gegen Askin weiterkämpfen.
Meisterschmied[]
Als Erfinder der Zanpakutō ist Ōetsu die einzige Person in der Geschichte, der die Fertigkeit beherrscht, ein solches beseeltes Schwert zu erschaffen. Er tut dies, indem er die Seelen vieler Shinigami zu einem Asauchi fusioniert, einem merkmallosen Wesen mit Mäulern anstelle von Augen. Diese Wesen kann er dann durch seine spirituellen Kräfte und durch Schmiedearbeit in die Form eines Schwertes bringen. Jeder existierende Shinigami in der Geschichte, egal auf welche Weise er es erhalten hat, besitzt ausnahmslos ein von Ōetsu geschaffenes Zanpakutō. (Die einzige Ausnahme ist Ichigo, der sein pseudo-Zanpakutō Zangetsu damals ohne eine materielle Basis aus reiner spiritueller Kraft geformt hatte.) Ōetsu hat eine gewisse telepathische Verbindung zu allen Zanpakutō und kann zu jeder Zeit genau spüren, wo jedes von ihm kreierte Schwert sich befindet.
Meisterschwertkämpfer[]
Wie durch seinen Titel "Klingengott" zu erwarten, verlässt sich Ōetsu im Kampf primär auf seine überragenden Fähigkeiten im Schwertkampf. Er kann als einer der besten Schwertkämpfer der Geschichte bezeichnet werden, so war er in der Lage, alle Mitglieder von Yhwach's Schutzstaffel mit nur einem extrem schnellen und präzisen Schwerthieb außer Gefecht zu setzen, während er gleichzeitig deren Attacken mühelos auswich oder mit dem Schwert parierte. Zudem war er in der Lage, die von Lille Barro verschossenen Reishi-Kugeln mit der Klinge genau in der Mitte zu spalten und um sich herum zu lenken (bevor Lille seine "X-Axis" Kräfte nutzte). Er setzt auch unkonventionelle Techniken ein, z.B. wirft er sein Schwert auf Pernida Parnkgjas, um dessen Kopf zu durchschneiden.
Trivia[]
- Ōetsu benutzt beim Sprechen auffallend oft Anglizismen oder englische Redewendungen. Zusammen mit seinen Showeinlagen und seinem theatralischen Auftreten erinnert seine Sprechweise etwas an einen Rapper.
- Er nennt sich selbst einen 'Gangsta'.
- Von seiner persönlichen Leibgarde wir er mit Nimaiya-chan angesprochen.
- Er scheint die Angewohnheit zu haben, den üblichen verniedlichungs-Suffix '-chan' in ernsten Situationen als Präfix zu nutzen, so nennt er Ichigo 'Chan-Ichi' (nicht 'Ichi(go)-chan' wie es üblich wäre) als er dessen Zanpakutō, Zangetsu, neu schmiedete.
- Er nennt Yhwach immer nur Y.H..